Aktualisierungskurse (Online)
Strahlenschutz > Aktualisierungskurse
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach
§ 48 Strahlenschutzverordnung für Tierärztinnen und Tierärzte
(Wir planen zzt. einen Online-Kurs für TFA - bitte schreiben Sie uns bei Interesse kurz an: hier klicken)
§ 48 Strahlenschutzverordnung für Tierärztinnen und Tierärzte
(Wir planen zzt. einen Online-Kurs für TFA - bitte schreiben Sie uns bei Interesse kurz an: hier klicken)
Kurszeitraum: 10.01.2021 - 17.11.2021
In dieser Online-Fortbildung erlangen Sie die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 Strahlenschutzverordnung.
Dafür müssen Sie drei E-Learning-Module durcharbeiten, die alle mit einem Test abschließen. Das Absolvieren der drei E-Learning-Module bis 7 Tage vor Beginn des gebuchten Live-Online-Seminars ist Voraussetzung für die Teilnahme am Live-Online-Seminar. Die Live-Teilnahme an diesem Online-Seminar ist Voraussetzung für das Erlangen der Aktualisierung der Fachkunde.
In den E-Learning-Modulen wird inhaltlich auf den aktiven und passiven Strahlenschutz, die rechtlichen Grundlagen, Bildgebung und Entwicklung sowie das digitale Röntgen eingegangen. Die Live-Online-Seminare widmen sich verschiedenen Themen der Bildgebung bei Kleintier, Heimtier und Pferd.
Referenten:
C. Pahlitzsch, Bramsche; L. Stegen, Ahlen;
H. Liebermann, Cloppenburg; H. Kleine, Cloppenburg;
C. Gerdes, Gescher-Hochmoor; M. Pees, Leipzig
C. Pahlitzsch, Bramsche; L. Stegen, Ahlen;
H. Liebermann, Cloppenburg; H. Kleine, Cloppenburg;
C. Gerdes, Gescher-Hochmoor; M. Pees, Leipzig
Programm
Modul 1 E-Learning (90 Minuten) vom 10.01.2020 - 10.11.2021
Pahlitzsch, Stegen: Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (1)
Pahlitzsch, Stegen: Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (1)
- Physikalische Grundlagen und biologische Risiken
- Rechtliche Grundlagen und Durchführung
- Dosimetrie
Modul 2 E-Learning (90 Minuten) vom 10.01.2020 - 10.11.2021
Pahlitzsch, Stegen: Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (2)
- Eigenschaften von Strahlen
- Entstehung der Röntgenstrahlung
- Streustrahlung und Schutzmaßnahmen
- Bildentstehung und Bildentwicklung
- Strahlenschutz
Modul 3 E-Learning (90 Minuten) vom 10.01.2020 - 10.11.2021
Liebermann, Kleine, Pahlitzsch: Erfahrungen mit dem Digitalen Röntgen
Liebermann, Kleine, Pahlitzsch: Erfahrungen mit dem Digitalen Röntgen
- Technik und Hardware
- Bildverarbeitung
- Kosten der verschiedenen Röntgentechniken
Live-Online-Seminare jeweils von 19.30 - 21.00 Uhr (90 Minuten)
- 03. März 2021
Steegen: Orthopädische Fallbeispiele bei Hund und Katze - 19. Mai 2021
Steegen: Orthopädische Fallbeispiele bei Hund und Katze - 23. Juni 2021
Gerdes: Röntgen der distalen Gliedmaße des Pferdes mit Fallbeispielen - 30. Juni 2021
Steegen: Orthopädische Fallbeispiele bei Hund und Katze - 22. Juli 2021
Pees: Besonderheiten und Tipps zur Röntgenuntersuchung bei Vögeln, Reptilien und Kleinsäugern - 08. September 2021
Steegen: Orthopädische Fallbeispiele bei Hund und Katze - 03. November 2021
Steegen: Orthopädische Fallbeispiele bei Hund und Katze - 17. November 2021
Gerdes: Röntgen der distalen Gliedmaße des Pferdes mit Fallbeispielen
Ablauf:
Die Teilnehmer absolvieren zwischen dem 10.01.2021 und dem 10.11.2021 die E-Learning-Module in der Reihenfolge 1-3. Diese schließen jeweils mit einem Test ab. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen bis eine Woche vor Beginn des Live-Online-Seminars erfolgt die Freischaltung gebuchten Live-Online-Seminar.
Die persönliche Teilnahme muss eidesstattlich erklärt werden, ebenso wie eidesstattlich versichert werden muss, jeden Test selbstständig und ohne fremde Hilfe absolviert zu haben. Dazu steht Ihnen der Zugang zu den Multiple-Choice-Fragen im „Prüfungsraum“ für eine Stunde zur Verfügung. Sie dürfen den „Prüfungsraum“ je E-Learning-Modul nur einmal für 60 Minuten betreten. In dieser Zeit müssen Sie die Multiple-Choice-Fragen mind. zu 70% korrekt beantworten, um den Test zu bestehen.
Die Teilnahmebescheinigungen werden im Anschluss an das Live-Online-Seminar, bei dem es erneut eine Teilnahmekontrolle geben wird, postalisch versendet. Jeder Teilnehmer erhält nach Zahlungseingang die gedruckten Seminarunterlagen.
Anerkennung:
Der Kurs ist durch die Tierärztekammer Niedersachsen für die Aktualisierung der Fachkunde genehmigt und wird daher in allen Bundesländern anerkannt.
ATF-Anerkennung: 6 Std.
Der Kurs ist durch die Tierärztekammer Niedersachsen für die Aktualisierung der Fachkunde genehmigt und wird daher in allen Bundesländern anerkannt.
ATF-Anerkennung: 6 Std.
Teilnahmegebühren (inkl. USt):
Normalpreis 289.00 €
ATF-/DVG-Mitglieder 279.00 €
bpt-Mitglieder 249.00 €
alle anderen Tierärztinnen und Tierärzten buchen bitte über MyVtlearn.de - hier klicken
Unsere Partner bei diesen Seminaren:



